Sommerausflug 2024

adlatus Nordwestschweiz im Banne von 800 Jahren Schlossgeschichte
Der Sommerausflug 2024 führte uns an den Rhein ins Schloss Beuggen. Der originelle Schlossherr liess nicht nur die Geschichte des Schlosses lebendig werden, er zeigte uns auch, was man mit Initiative, Wagemut und Ausdauer erreichen kann. Ein wunderbarer, spannender, lustvoller, unvergesslicher Ausflug der Nordwestschweizer Adlaten.

Una harum ultima

Diese Worte sahen einige von uns bei der Uhr am Schloss Beuggen bei Rheinfelden D,  wo sich eine ansehnliche Zahl von erwartungsfrohen adlatus Mitgliedern mit Begleitung einfand, um den von Raymond Portenier organisierten Sommerausflug zu geniessen. „Eine dieser Stunden ist die letzte“, das galt aber gar nicht für unsern Ausflug, denn mit dem Eintritt ins Schloss begann er erst richtig.

Vorher wurden wir bei einem Glas kühlem Haltinger Gutedel bei herrlichsten Bedingungen im Schlossgarten vom Schlossherrn Alexander Schwabe mit originellemZwirbelschnauz persönlich empfangen und in selten erlebtem Enthusiasmus mit einem fundierten Vortrag und vielen erheiternden Reminiszenzen in die wechselvolle Geschichte von «Beuggen» eingeführt. So merkten wir kaum, dass wir eine halbe Stunde zu spät zum Mittagessen kamen. Erbaut im 13. Jahrhundert, war das Schloss Jahrhunderte lang Sitz des Deutsch Ordens.

Das Schloss wurde Opfer von ungezählten politischen Auseinandersetzungen. Dabei erfuhr es zum Teil starke BeschWappen der früheren Schlossbesitzerädigungen, wurde aber immer wieder aufgebaut. Um 1750 wurde das Schloss dann barockisiert und gleichzeitig erweitert. Unter Napoleon  wurde schliesslich die Anlage säkularisiert. In den folgenden Jahren benutzte sie die österreichische Armee als Kriegslazarett, primär für an Typhus und Pocken erkrankte Soldaten. Danach diente sie bis 1981 als evangelisches Kinderheim und seither als Ort für Tagungen und Events.

Während der spannenden Führung durch Kirche und Schloss erfuhren wir, dass bereits der Ururururgrossvater des jetzigen Schlossherrn einmal im Besitz der Anlage war und dass echte und nachgemalte Bilder seiner Ahnen (alle ohne Zwirbelschnauz!) die Wände zieren.

Bei einem feinen Essen im kleinen Saal über dem Rhein genossen wir angeregt unsere Kameradschaft und nur zu schnell kam die letzte Stunde, nämlich die des Aufbruchs. Einmal mehr hast Du Raymond einen wunderbaren Ausflug perfekt organisiert. Dafür danken wir Dir alle ganz herzlich.

adlatus Nordwestschweiz tickt eben wirklich anders!

theo.krummenacher@adlatus.ch

27.7.2024

Weitere Vereinsaktivitäten

Sommerausflug 2024

adlatus Nordwestschweiz im Banne von 800 Jahren Schlossgeschichte
Der Sommerausflug 2024 führte uns an den Rhein ins Schloss Beuggen. Der originelle Schlossherr liess nicht nur die Geschichte des Schlosses lebendig werden, er zeigte uns auch, was man mit Initiative, Wagemut und Ausdauer erreichen kann. Ein wunderbarer, spannender, lustvoller, unvergesslicher Ausflug der Nordwestschweizer Adlaten.